Strohballengottesdienst 2025: Segens-Glück to go

„Du bist richtig so, wie du bist. Sei gesegnet!“, das stand auf einem der Zettel, die wir beim Strohballengottesdienst in Alterkülz in den Glückskeksen gefunden habe. Prädikant Richard Stabe hatte sie uns mitgebracht und mit dem Gottesdienstteam verteilt: Sinja Heib, Katja Kneip und Renate Petry. Durch die Kekse, die zwei Anspiele, die Lesung einer Abrahams-Geschichte und die Ansprache haben sie uns mitgegeben: Unterwegs kann es spannend und interessant, aber auch herausfordernd und gefährlich sein. Gott ist mit uns auf dem Weg. Gottes Segen ist „Geborgenheit to go“, Geborgenheit für unterwegs.

Die erst kürzlich gegründete Band der Jugendkir[s]che (Pauline Müller, Emmy Müller, Matteo Müller, Jan Hantke und Lutz Brückner-Heddrich) hat uns zum Singen, Klatschen und manche sogar zum Aufstehen und Tanzen gebracht. Ihre Version von „Fix you“ beim Austeilen der Segenskekse war ein ganz besonderer und berührender Gänsehaut-Moment.

Weil die Wiese durch den Regen am Vortag und in der Nacht sehr feucht war, haben wir diesmal auf Bänken unterm Kirchenhimmel gesessen, und nicht draußen auf Strohballen. Doch die köstliche Kartoffelsuppe, wieder von den Maltesern zubereitet, haben wir dann im und um das Gemeindehaus herum genossen, ebenso wie Gemeinschaft und Gespräche. Danke für die Flexibilität und das Engagement beim Auf- und Abbau durch die Küsterin Heike Reinartz, die Presbyteriumsmitglieder, die Jugendkir[s]chen-Band und viele Ehrenamtliche mehr! Zum ersten Mal waren die neuen Mikrofonanlagen aus Neuerkirch und Biebern gemeinsam im Einsatz. Und auch für mich gab es eine Premiere: ich war diesmal nicht hinterm Altar, sondern hinterm Mischpult aktiv.
Eins ist klar: es wird nicht langweilig mit unserem zur Tradition gewordenen Strohballengottesdienst. Was für ein Segens-Glück, dass Prädikant Richard Stabe ihn vorbereitet hat und dass so viele mitgefeiert haben.